Ein Elefantenbaby, erst wenige Monate alt, stürzte in einen tiefen Graben. Sein Schreien hallte durch den Wald. Die Mutter versuchte verzweifelt, es zu retten, trompetete laut und stürmte auf jeden zu, der sich näherte. Doch das Kleine blieb gefangen.
Die meisten Menschen hielten sich ängstlich zurück. Doch ein Dorfbewohner wagte es, nach vorne zu treten. Im richtigen Moment sprang er in die Grube. Mit ruhigen Worten und unerschütterlichem Willen hob er das Kalb, das fast hundert Kilo wog, auf seine Schultern. Schritt für Schritt, mit zitternden Muskeln, kletterte er hinaus – und trug nicht nur einen Elefanten, sondern ein Leben.
Auf der Lichtung stolperte das Kalb erst, dann quietschte es vor Freude und lief zu seiner Mutter zurück. Die Wiedervereinigung war reine Erleichterung und Glück.
Der Mann aber verschwand still im Hintergrund. Er verlangte keinen Dank. Doch alle, die es miterlebten, wussten, dass sie Zeugen von etwas Unvergesslichem geworden waren: Mitgefühl, stark genug, um das Unmögliche zu tragen.